Zum Hauptinhalt springen

Vivax Net wird Vinnergi: Die neue schwedisch-deutsche Stärke für die digitale Infrastruktur

Pierre Wallgren, CEO Vinnergi, undHeinz Honemann, CEO Vivax Net GmbH

ANGA COM 2025 – 3. bis 5. Juni 2025 in Köln – Halle 8 Stand D8

Pünktlich zum Start der Branchenmesse ANGA COM in Köln präsentiert sich die ehemalige Vivax Net unter dem neuen Firmennamen Vinnergi GmbH. Die Umfirmierung markiert nicht nur den Abschluss der Mehrheitsbeteiligung der schwedischen Vinnergi AB am deutschen Glasfaserunternehmen. Sie macht auch deutlich, dass das Portfolio in Deutschland deutlich erweitert wird. Neben Produkten und Dienstleistungen für Telekommunikationsunternehmen wird Vinnergi vor allem Lösungen für die Energieversorgung und in einem weiteren Schritt für das Gebäudemanagement und die Gebäudeautomation anbieten. „In den drei Geschäftsfeldern ‚Communicate‘, ‚Power‘ und ‚Living‘ sind wir in Schweden sehr erfolgreich und wollen diese Kompetenzen auch auf den deutschen Markt übertragen“, erläutert Pierre Wallgren, CEO der Vinnergi AB, die Strategie. „Dabei werden wir unseren breiten Erfahrungsschatz und unsere gute Marktposition als Generalunternehmer im Glasfaserausbau nutzen, um die neuen Themen schnell in das Unternehmen zu integrieren und uns damit ebenfalls am Markt zu etablieren“, konkretisiert Heinz Honemann, der auch unter der neuen Firmierung Geschäftsführer bleibt.

So wird kurzfristig neben dem Glasfaserausbau auch der Ausbau der Mobilfunknetze und 5G in den Fokus rücken. Hier bietet die deutsche Vinnergi künftig schlüsselfertige Komplettlösungen von der Standortsuche über den Netzbau bis hin zur Errichtung der entsprechenden Antennen und Türme an. Gleichzeitig wird die OSS/BSS-Software Flow, die in Schweden in zahlreichen Open-Access-Netzen im Einsatz ist, an die deutschen Anforderungen angepasst. Im Zuge der Energiewende bildet die Kombination von Solarparks mit großen Batteriespeichern sowie die Ladeinfrastruktur für Elektromobilität einen zweiten Schwerpunkt des Angebots, inklusive der dazugehörigen Softwareplattformen. In einem weiteren Schritt sollen die in Schweden erprobten Lösungen im Bereich des „Smart Building“ an den deutschen Markt angepasst werden.

„Unser Ziel ist es, Vinnergi in Deutschland als ganzheitlichen Umsetzungspartner zu positionieren. Denn es reicht nicht aus, die digitalen und energe-tischen Infrastrukturen der Zukunft planen und bauen zu können. Auch der Betrieb muss entsprechend effizient und wirtschaftlich gestaltet werden“, erläutert Heinz Honemann die Strategie. Deshalb soll kurzfristig auch ein Beratungsangebot aufgebaut werden, das von der Unterstützung bei der Entwicklung von Geschäftsmodellen über IT- und Prozessberatung bis hin zu Merge & Consolidation Services und High Level Network Design Services reicht.